Was ist Sensorische Integration?


Wir haben mehr als 5 Sinne

Fragt man Erwachsene, welche Sinne wir haben, so nennen sie meist als erstes Sehen und Hören . Im Erwachsenenleben spielen diese Sinne auch die wichtigste Rolle. Über die Fernsinne (Sehen, Hören, Geruchssinn) verschaffen wir uns ein differenziertes Bild von der Umwelt. Wie die kalifornische Ergotherapeutin und Psychologin Dr. Jean Ayres in den 1960-er Jahren herausgearbeitet hat, spielen die Sinnesinformation von unseren Nahsinnen, die uns Information über unser eigenen Körper liefern, in den ersten Lebensjahren eine zentrale Rolle für die Entwicklung.

 

Die Nahsinne

Die Nahsinne liefern unserem Gehirn Informationen über den eigenene Körper und seine Position in der Umwelt:

  • Tast- oder Berührungssinn (in der Fachsprache: taktiler Sinn): Wo werde ich berührt? Welche Qualität hat dieser Reiz (rau, glatt, pelzig, feucht,...)?
  • Gleichgewichtssinn (in der Fachsprache: vestibulärer Sinn): In welcher Position befinde ich mich (aufrecht, kopfüber,...)? Bin ich in Bewegung oder in Ruhe? Verliere ich die Balance?
  • Kraft- und Bewegungssinn (in der Fachsprache: propriozeptiver Sinn): In welcher Stellung befindet sich mein Körper/meine Gliedmaßen? Wieviel Kraft setze ich ein?

Verarbeitet ein Kind in den ersten 7 Lebensjahren die Informationen dieser Sinne in vielfältigen sensomotorischen Erfahrungen gut und geordnet, so entwickelt es ein differenziertes Bild von den Möglichkeiten und Grenzen seines Körpers (Körperschema). Mit jeder gemeisterten Erfahrung bekommt es das Gefühl: "Ich kann etwas in dieser Welt bewirken." (Selbsteffektivität).

 

Sensorische Integration

Den Prozess des Ordnens und Zusammenfügens all dieser Sinnesinformationen im Gehirn nennen Fachleute "sensorische Integration" (oder zentrale Verarbeitung oder Wahrnehmung).

Wenn das Kind die Sinnesinformationen gut verarbeiten und verknüpfen kann und sie für sinnvolles, zweckmäßiges, zielgerichtetes Handeln nützt, ist dies ein Zeichen für eine gute sensorische Integration.

 

Sensorische Integration ist eine Leistung unseres Gehirns

Damit wir uns in unserer Umwelt orientieren und sinnvoll handeln können, muss unser Gehirn alle Informationen aus unserem Körper und aus der Umwelt verarbeiten.

Die Informationen werden von Rezeptoren in den Sinnesorganen aufgenommen:

  • Tastkörperchen in der Haut für Berührungen
  • den Bogengängen und dem Otolithenoprgan im Innenohr für Schwerkraft- und Gleichgewichtsreize
  • Rezeptoren in Muskelspinden und Gelenken für propriozeptive Informationen

Dann werden sie über Nervenbahnen in verschiedenen Zentren des Gehirns geleitet. 99% der Sinnesinformationen werden subkortikal (d.h. auf niedrigeren Ebenen als der Hirnrinde) automatisch und unbewusst verarbeitet. Bereits im untersten Hirnabschnitt, dem sogenannten Hirnstamm, finden wichtige Verarbeitungsprozesse statt. Zum Beispiel werden Gleichgewichtsreize fast vollständig auf diesem Niveau verarbeitet, damit wir automatisch und unbewusst unsere Haltung an Lageveränderungen anpassen können. Die unbewusste Verarbeitung so großer Informationsmengen ist notwendig, damit wir unsere bewusste Anstrengung und Aufmerksamkeit höheren Leistungen widmen können.

 

Ein Kind mit Störungen der sensorischen Verarbeitung muss sich zum Beispiel darauf konzentrieren, nicht vom Sessel zu fallen und kann daher den Buchstaben, die es schreiben soll, weniger Aufmerksamkeit widmen.

 


Unser Kind ist "irgendwie anders" - Was kann man tun?

Eltern haben oft schon sehr früh ein Gespür dafür, dass sich ihr Kind anders entwickelt als zu erwarten wäre. Leider werden sie immer noch oft vertröstet oder für überfürsorglich oder hysterisch erklärt. Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl und stellen Sie Ihr Kind einer SI-zertifizierten Ergotherapeutin zur Befunderhebung vor. So wissen Sie innerhalb weniger Stunden, ob Sie mit Ihrer Vermutung richtig gelegen sind und wo Sie ansetzen können.

 

Befunderhebung

Ergotherapeutinnen, die auf SI spezialisiert sind, können bereits bei Säuglingen ab 4 Monaten standardisierte Tests einsetzen und konkrete Aussagen zum Vorliegen und zur Art der Störung machen.

Die Ergotherapeutin sieht das Kind unter dem Aspekt seiner Alltagsbewältigung. Das kann je nach Alter Verschiedenes bedeuten: sich zu beruhigen, die Hände zusammenzubringen, sich mit beiden Füßen sicher auf dem Boden fühlen, eine Berührung lokalisieren, sich aufrecht gegen die Schwerkraft halten, seinen Arbeitsplatz in Ordnung halten.

 

In einer exakten Befunderhebung identifiziert die Therapeutin mittels Anamneseerhebung, Wahrnehmungsfragebogen, strukturierten und unstrukturierten klinischen Beobachtungen und standardisierten Tests (meist dem SIPT, der von Ayres entwickelten Testbatterie zur detaillierten Beurteilung der sensorischen Leistungen und verschiedener Aspekte der Bewegungsplanung) die sensorischen Defizite, die Ihr Kind dabei behindern oder behindern werden, selbstständig zu werden, variationsreich zu spielen, sich in die Gleichaltrigengruppe zu integrieren und  Anforderungen in Kindergarten und Schule erfolgreich zu meistern.  

SIPT-Profil
SIPT-Profil eines Kindes mit somatosensorisch basierter Dyspraxie (Normbereich -1 bis +1)
Bruininks-Oseretzky Test of Motor Proficiency (BOT2)
Profil eines Bewegungstests (BOT2), der zeigt, ob die motorischen Fähigkeiten dem Alter entsprechen

Nach einer 2-3-stündigen Befunderhebung führt die Therapeutin üblicher Weise ein Elterngespräch durch, in dem sie die Probleme des Kindes aus sensorisch-integrativer Perspektive erklärt, Anregungen für den Umgang mit dem Kind im Alltag und eine Empfehlung zur Therapiebedürftigkeit der Störung gibt.

 

HINWEIS: Eine gute Therapeutin gibt Ihnen nach der Befunderhebung einen schriftlichen Befundbericht.  Bestehen Sie darauf, wenn sie ihn nicht automatisch bekommen! Sie sollten für die Krankenkasse, den Arzt und eventuelle spätere Therapien etwas Schriftliches in der Hand haben.



"Unser Kind hat eine sensorische Integrationsstörung - was bedeutet das?"

Viel Eltern sind durch diese Diagnose zunächst verunsichert. Sie wissen nicht, was diese Diagnose genau ist und was sie für die Zukunft ihres Kindes bedeutet. Heißt es, dass ihr Kind schlecht hört? heißt es, dass ihre Kind geistig behindert ist? Heißt es, dass es eine Hirnschädigung hat? Heißt es, dass die Eltern etwas falsch gemacht haben?


Eine sensorische Integrationsstörung ist eine leichte neurologische Funktionsstörung, durch die das Kind die Informationen von seinen Sinnen nicht gut verarbeiten kann. Im Gehirn herrscht eine Imbalance, die fein abgestimmten Strukturen sind nicht synchronisiert. Das Gehirn des betroffenen Kindes ist nicht in der Lage, Sinnesinformationen so zu verarbeiten, dass das Kind gute und exakte Informationen über seinen eigenen Körper und seine Umwelt erhält.

Dies führt dazu, dass

  1. das Kind Schwierigkeiten hat, sein Verhalten an die Erfordernisse anzupassen.
  2. das Verhalten des Kindes weniger zweckmäßig, sinnvoll und zielgerichtet ist, als wir es für sein Alter erwarten würden.

Eine sensorische Integrationsstörung (auch Wahrnehmungsstörung, zentrale Verarbeitungsstörung oder sensorisch-integrative Dysfunktion) ist kein einheitliches Krankheitsbild wie eine Grippe! Die Ausprägungen können sehr verschieden sein. manche Kinder sind unterempfindlich (hyporeaktiv), d.h. sie registrieren die Signale ihres Körpers und ihrer Umwelt gar nicht oder verzögert. Andere sind  überempfindlich, was sie zu Überreaktionen, Wutausbrüchen, Reizbarkeit und Rückzug veranlasst. 


Häufige Störungsbilder sind

  • taktile Abwehr: geht mit Ablenkbarkeit einher
  • Dyspraxie mit sensorischer Grundlage: Störung der Bewegungsplanung, weil durch ungenaue Sinnesinformationen das Körperschema nicht gut entwickelt ist
  • vestibulär bedingte BIS-Störung: Zusammenspiel beider Körperseiten und Abfolgen sind betroffen, oft unklare Händigkeit, oft legasthenische Schwächen

Die Diagnosestellung durch eine speziell ausgebildete Ergotherapeutin ist für die meisten Eltern eine Entlastung, weil sie endlich bestätigt bekommen, was sie jahrelang erlebt haben: dass ihr Kind "anders" ist und dass es dafür eine Erklärung gibt, die ihre eigenen Fähigkeiten als Eltern nicht in Frage stellt.

 

Eine "Verdauungsstörung" im Gehirn

Ayres vergleicht die sensorische Integrationsstörung mit einer Verdauungsstörung, bei der der Magen zwar nicht organisch geschädigt ist, aber die Verdauungsfunktion vorübergehend gestört ist. Ebenso beruht eine sensorische Integrationsstörung nicht auf einer Schädigung des Gehirns, sondern auf einer reversiblen Störung der fein abgestimmten Funktionen bestimmter Hirnstrukturen.

Dies bedeutet auch, dass bei Untersuchungen des Gehirns mit Verfahren wie EEG oder Computertomographie (CT) keine Schädigungen zu sehen sind.


Ursachen

Schädliche Einflüsse auf das unreife Gehirn wie Infektionen in der Schwangerschaft,

Sauerstoffmangel bei der Geburt oder

extreme Reizarmut in der frühen Kindheit können sensorische Integrationsstörungen verursachen.  

Manchmal finden sich in der Vorgeschichte eines Kindes gar keine Auslöser, und das Kind hat dennoch eindeutig Zeichen einer sensorischen Integrationsstörung.


"Was können wir tun?"


Mit der Feststellung der Störung können endlich auch gezielte Maßnahmen gesetzt werden! Dr. Ayres sagte: als Eltern ist Ihre wichtigste Rolle, Ihrem Kind zu helfen, sich wohl in seiner Haut zu fühlen. Das heißt Sicherheit, Verständnis, Anerkennung, Respekt, Vertrauen und gerade so viel  Unterstützung wie nötig, damit es Erfolgserlebnisse sammeln kann. Ein wichtiger Schritt ist auch die Aufklärung der Umwelt - Eltern, Oma und Opa, Kindergärtnerin bzw. Lehrerin und alle Personen, mit denen das Kind viel zu tun hat - damit ihm ab nun verständnisvoller begegnet werden kann.

 

Nicht bei allen Kindern ist sofort eine Therapie nötig. Können die Anregungen der Therapeutin zu Hause und im Kindergarten/Schule konsequent umgesetzt werden, so kann diese Art der Förderung ausreichend sein.

 

Oft ist aber eine ergotherapeutische Behandlung auf der Grundlage der SI-Therapie erforderlich, um die Gehirnfunktion des Kindes zu verbessern. Je früher die Therapie beginnt, desto eher vermeiden Sie sekundäre Probleme wie Misserfolgsmotivation, Frustration, geringes Selbstvertrauen und soziale Schwierigkeiten.

 

Sensorische Integrationstherapie

Die sensorisch-integrative Ergotherapie setzt an der gemeinsamen Wurzel vieler Probleme an. Statt einzelne Fertigkeiten zu trainieren, wird die Grundlage der Entwicklung verbessert, damit andere Fähigkeiten von selbst darauf aufbauen können.

 

Kernmerkmale der SI-Therapie

strukturelle Faktoren:

  1. Ergotherapeutin mit postgradualer Weiterbildung in ET-ASI®
  2. Kommunikation mit den Eltern und Pädagogen des Klienten
  3. Umfassende Befundung der sensorisch-integrativen Leistungen
  4. Großer Raum mit bestimmten Ausstattungselementen (u.a.hängende Geräte, Matten für Sicherheit)

Prozessfaktoren:

Die Therapeutin ...

  1. achtet auf physische Sicherheit
  2. macht sensorische Angebote (mind. 2 Nahsinne)
  3. unterstützt sensorische Modulation, damit Kind einen regulierten Aktivierungszustand erlangt oder halten kann
  4. unterstützt die posturale, okuläre, orale oder bilaterale Bewegungskoordination
  5. stellt Anforderungen an Praxie und Verhaltensorganisation
  6. arbeitet bei der Auswahl der Aktivitäten mit dem Kind zusammen
  7. bietet die „genau richtige Herausforderung“
  8. stellt Erfolgserlebnisse sicher
  9. unterstützt die Motivation zu spielen
  10. geht eine therapeutische Allianz mit dem Kind ein

Der Weg zur richtigen Stelle: in die Ergotherapie

Qualifikation der TherapeutIn

Die Sensorische Integrationstherapie ist eine neurophysiologische Behandlung, für deren fachgerechte Durchführung medizinisches und ergotherapeutisches Grundwissen eine Voraussetzung darstellt. Ergotherapeuten bringen von ihrer Grundausbildung ein umfangreiches neurologisches Wissen, Kenntnisse von normaler und pathologischer Entwicklung, Aktivitätsanalysen, und eine Sichtweise des ganzen Menschen unter dem Aspekt der Handlungskompetenz in der Alltagsbewältigung mit. Da Ergotherapie ein weites Feld ist, wird Sensorische Integration in der Grundausbildung nur ansatzweise unterrichtet. Für Sensorische Integrationstherapie kann sich die Therapeutin erst durch eine postgraduale Zusatzausbildung qualifizieren. Danach liegt es in der Verantwortung der einzelnen Therapeutin, sich durch kontinuierliche Weiterbildung auf dem Laufenden zu halten.

 

Bevor Sie sich für eine Therapeutin entscheiden, fragen Sie ruhig nach ihrem SI-Zertifikat! Ein Zertifikat der GSIÖ garantiert für eine gute Qualifikation!

 

HINWEIS: Nur bei anerkannten Ergotherapeuten wird ein Teil der Behandlungskosten von der Krankenkasse refundiert!